North Carolina State University - FREEDM Systems Center
FREEDM, das “Future Renewable Electric Energy Delivery und Management Systems Engineering Research Center” an der North Carolina State University ist das Zentrum für erneuerbare Energien und Managementsystemen. Universitäten der Vereinigten Staaten haben sich mit Industriepartnern zusammengeschlossen, um ein sicheres, nachhaltiges und umweltfreundliches Stromnetz zu entwickeln. Das FREEDM Center entwickelt ein Energieverteilungsnetzwerk, das dazu in der Lage ist die Energie zu verwalten, indem eine sichere Kommunikationsinfrastruktur und fortschrittliche Leistungselektronik genutzt wird, das sogenannte „Internet der Energie“. Das Forschungsfeld umfasst Leistungselektronikverpackungen, Kontrolltheorie, Festkörper-Transformatoren, Störungsisolationsgeräte und Leistungssystem -Simulation und -Demonstration.
Hinweis:
Für einige Hochschulen ist ein Nachweis der finanziellen Unterstützung erforderlich. Vor allem Universitäten in den Vereinigten Staaten von Amerika verlangen diesen Nachweis häufig von internationalen Studierenden. Dies ist auch dann notwendig, wenn die Studierenden keine Studiengebühren zahlen. Studenten, die in die USA reisen, müssen sich darüber bewusst sein, dass sie gebeten werden einen Nachweis über ausreichende finanzielle Unterstützung für die gesamte Dauer der Reise zu erbringen. Die Mindestunterstützung kann variieren (z.B. verlangt Carnegie Mellon University einen Nachweis über die Mindestunterstützung von ca. 2300 $/Monat).
Institut der RWTH Aachen | Forschungseinrichtung der Partneruniversität | Mögliche Forschungsgebiete |
---|---|---|
FCN - E.ON ERC | FREEDM Systems Center | Elektrische Energiequalität, Vertriebstechnik, Getriebetechnik, Computeranwendungen in der Energietechnik, Energietechnik, Energiesystem Sensoren und Messtechnik |
PGS - E.ON ERC | FREEDM Systems Center | Power-Halbleiter-Bauelemente, fortschrittliche Leistungselektronik, erneuerbare Energie-Integration und Smart-Grid |