Die Versorgungssicherheit mit Elektrizität im Kontext von Liberalisierung und Energiewende

Nolting, Lars; Praktiknjo, Aaron Jonathan (Thesis advisor); Lontzek, Thomas (Thesis advisor)

1. Auflage. - Aachen : E.ON Energy Research Center, RWTH Aachen University (2021, 2022)
Buch, Doktorarbeit

In: E.ON Energy Research Cneter ; FCN, Future energy consumer needs and behavior 99
Seite(n)/Artikel-Nr.: 1 Online-Ressource : Illustrationen, Diagramme

Dissertation, RWTH Aachen University, 2021

Kurzfassung

Zwei wesentliche Umbrüche haben das Energiesystem in Deutschland in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt: Zum einen die Liberalisierung der Strommärkte und die damit einhergehende Trennung von Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Vermarktung von elektrischer Energie (sog. Unbundling). Zum anderen die Energiewende als noch andauernder Prozess der Abkehr von konventionellen, thermischen Erzeugungsanlagen elektrischer Energie hin zur vermehrten Einbindung erneuerbarer Energiequellen in das Energiesystem. Die Liberalisierung des Stromsystems hatte anfangs aufgrund bestehender Überkapazitäten von frei disponierbaren Kraftwerken nur geringe Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. Durch die Überlagerung mit der Energiewende und den damit verbundenen Reduktionen konventioneller Kraftwerkskapazitäten vermehrt sich allerdings der Druck auf das Versorgungssystem und fundierte Analysen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Angesichts dieses Bedarfs nach umfassenden Untersuchungen wird im Rahmen dieser Arbeit der Frage nachgegangen, wie die Versorgungssicherheit mit Elektrizität im Kontext von Liberalisierung und Energiewende adäquat modelliert werden kann.

Einrichtungen

  • Lehrstuhl für Energiesystemökonomik [817310]

Identifikationsnummern

Downloads