Transition towards a renewable energy infrastructure: spatial interdependencies and stakeholder preferences
Höfer, Tim Moritz; Madlener, Reinhard (Thesis advisor); von Nitzsch, Rüdiger (Thesis advisor)
1. Auflage. - Aachen : E.ON Energy Research Center, RWTH Aachen University (2020)
Buch, Doktorarbeit
In: E.ON Energy Research Center ; FCN, Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior 79
Seite(n)/Artikel-Nr.: 1 Online-Ressource (117 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Dissertation, RWTH Aachen University, 2020
Kurzfassung
Diese Dissertation analysiert die vergangenen und die erwarteten zukünftigen Auswirkungen der Energiewende in Deutschland auf die Elektrizitätsinfrastruktur. Der erste Teil der Dissertation untersucht die Kosten für die Abschaltung erneuerbarer Energien zur Aufrechterhaltung der Stabilität der Elektrizitätsinfrastruktur - die so genannten Einspeisemanagementkosten. In diesem Teil werden mit Hilfe eines räumlich-ökonometrischen Modells die regional unterschiedlichen Einspeisemanagementkosten verschiedener Erneuerbare-Energien-Technologien geschätzt. Der zweite Teil evaluiert vier mögliche zukünftige Pfade der Energiewende unter Berücksichtigung der Präferenzen verschiedener Interessengruppen. In diesem Teil wird ein partizipativer Entscheidungsrahmen unter Verwendung der Value-Focused Thinking Methode und der Multi-Attribute-Utility-Theorie festgelegt. Das zentrale Ergebnis des ersten Teils ist, dass Windenergieanlagen die Hauptursache für die steigenden Einspeisemanagementkosten sind. Die daraus abgeleitete politische Empfehlung lautet, regional unterschiedliche Preissignale für erneuerbare Energien festzulegen. Eine Erkenntnis aus dem zweiten Teil der Dissertation ist, dass eine Energiewende, wie sie von den deutschen Übertragungsnetzbetreibern angestrebt wird, für die beteiligten Interessenvertreter als nicht ausreichend angesehen wird. Stattdessen bevorzugen die Interessenvertreter eine Energiewende mit ehrgeizigeren Klimaschutzzielen, die international gut koordiniert ist und die Bürgerbeteiligung fördert.
Einrichtungen
- E.ON Energy Research Center [080052]
- Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften, insb. Energieökonomik [816110]
Identifikationsnummern
- ISBN: 978-3-942789-78-3
- DOI: 10.18154/RWTH-2020-09538
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-2020-09538