Quantifying the role of energy in aggregate production functions for industrialized countries

Frieling, Julius; Madlener, Reinhard (Thesis advisor); Balleer, Almut (Thesis advisor)

1. Auflage. - Aachen : E.ON Energy Research Center, RWTH Aachen University (2018)
Buch, Doktorarbeit

In: E.ON Energy Research Center : FCN, Future energy consumer needs and behavior 59
Seite(n)/Artikel-Nr.: 1 Online-Ressource (xii, 146 Seiten) : Diagramme

Dissertation, RWTH Aachen University, 2018

Kurzfassung

Diese Dissertation versucht, unser Verständnis der Beziehung zwischen Energie und anderen Produktionsmitteln zu verbessern, und was die Elastizität der Substitution von Energie für eine gute Umweltpolitik bedeutet. Es wird eine vielseitige neue Methode zur Abschätzung von Drei-Faktor-CES-Funktionen entwickelt, die Kapital-, Arbeits- und Energieeinsatz einbeziehen. Die Methodik stellt eine Verbesserung gegenüber bestehenden Methoden dar, wie z.B. einer direkten nichtlinearen Schätzung oder einer linearen Approximation. Die Methode wird auf makroökonomische Daten für drei Industrieländer angewandt: Deutschland, den USA und Großbritannien. Wir stellen fest, dass alle drei Inputfaktoren eine Bruttokomplementarität aufweisen. In Deutschland wird die Substitutionselastizität zwischen Energie und Kapital bzw. Arbeit nur auf 0,18 geschätzt. Gleichzeitig stellen wir fest, dass der technische Wandel meist arbeits- und energiesparend und kapitalintensiv war. In den USA wird die Elastizität der Substitution von Energie auf etwa 0,67 geschätzt und der technische Wandel ist arbeitssparend. Betrachtet man das Vereinigte Königreich, so zeigt die Analyse, dass die Ölkrise tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft hatte. Um die Jahre 1960-1980 finden wir Elastizitätsschätzungen viel größer als die Einheit. Dies würde darauf hinweisen, dass Energie in dieser Zeit ein Bruttosubstitut für Kapital und Arbeit war. Später erfolgte eine Umkehrung, und die Daten nach 1985 zeigten eine sehr geringe Elastizität.

Einrichtungen

  • E.ON Energy Research Center [080052]
  • Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften, insb. Energieökonomik [816110]

Identifikationsnummern