Identification of characteristic user behavior with a simple user interface in the context of space heating
- Erkennung des spezifischen Nutzerverhaltens mittels einfachem Nutzerinterfaces im Rahmen der Raumbeheizung
Adolph, Michael; Müller, Dirk (Thesis advisor); Frank, Martin (Thesis advisor)
1. Auflage. - Aachen : E.ON Energy Research Center, RWTH Aachen University (2017, 2018)
Buch, Doktorarbeit
In: E.ON Energy Research Center : EBC, Energy efficient buildings and indoor climate 53
Seite(n)/Artikel-Nr.: 1 Online-Ressource (xvi, 188 Seiten) : Illustrationen
Dissertation, RWTH Aachen University, 2017
Kurzfassung
Die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen ist ein vielversprechender Ansatz, um den Energieverbrauch zu verringern. Diese Arbeit zeigt einen Ansatz, der die Nutzervorlieben bezüglich der Raumtemperatur erkennt. Zusätzlich wird das thermische Verhalten des Gebäudes analysiert. Mittels dieser Informationen wird ein Temperaturzeitplan für jeden einzelnen Raum erstellt. Die Raumtemperatur wird bei Abwesenheit automatisch abgesenkt, um Energie zu sparen. Vor Rückkehr wird die Temperatur wieder angehoben. Dieser Ansatz erlaubt dem Nutzer, Energie einzusparen ohne Kompromisse beim Komfort eingehen zu müssen oder komplexe Zeitpläne zu programmieren. Die Arbeit untersucht den vorgeschlagenen Algorithmus mit Simulationen in Modelica und einem Feldtest. Die Nutzervorlieben werden mit drei unterschiedlichen Lernvarianten erkannt. Zwei unterschiedliche Nutzerverhalten werden verwendet. Zusätzlich wird der Algorithmus mit drei unterschiedlichen Dämmstandards überprüft. Um den thermischen Komfort des Nutzers sicher zu stellen, werden verschiedene Methoden zum Vorheizen getestet und der Einfluss des Heizsystems auf das Ergebnis überprüft. Die Bewertung erfolgt anhand des Komforts, des Energiebedarfs und der Anzahl an Rückmeldungen. Der Feldtest überprüft die Funktionalität des Algorithmus und seine Nutzerfreundlichkeit in einem realen Szenario. Im Ergebnis sind Energieeinsparungen von 10-20 % möglich ohne den thermischen Komfort des Nutzers einzuschränken. Dabei wird ein einfach anzuwendendes System genutzt, dass lediglich gelegentliches, qualitatives Nutzerfeedback benötigt.
Einrichtungen
- Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik [419510]
- E.ON Energy Research Center [080052]
Identifikationsnummern
- ISBN: 978-3-942789-52-3
- DOI: 10.18154/RWTH-2018-221160
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-2018-221160