ETH Zürich - Energy Science Center

  ESC Urheberrecht: © E.ON ERC

Die ETH Zürich, welche 1855 gegründet wurde, ist laut „Times Higher Education“ (THE) und QS eine der zehn besten Universitäten weltweit. Die Werte der ETH Zürich verbinden die Kreativität, verknüpfen Bildung und Forschung, sowie den Austausch von Wissen. Diese drei Hauptpfeiler ermöglichen eine Grundlagenforschung auf höchstem Niveau. Die Forschungsschwerpunkte des Energieforschungszentrums (ESC) liegen im Bereich Energie und Information, Integration von erneuerbaren Energien, integrierte Modellierung und Energie-Wasser-Land-Nexus.

 
Institut der RWTH Aachen Forschungseinrichtung der Partneruniversität Mögliche Forschungsgebiete
ACS - E.ON ERC

Department of Information Technology and Electrical Engineering

Verwendung und Anwendung von Systemtheorie-Tools von z.B. Kontrolle Theorie, Operations Research, Optimierung; Finanzmathematik in der Energiesystemanalyse
High Voltage Laboratory Kombination von Hochspannungs-Schaltanlagen mit elektronischen Schaltungen mittels Informatik-Tools, Schaffung intelligenter Komponenten für elektrische Energie-Systeme, Materialien für Hochspannungs-Isolierung
EBC - E.ON ERC Chair of Building Physics Multiskalenverhalten von porösen und körnigen Materialien, Wärme-Luft-Feuchtigkeitsströmung in der städtischen Umwelt, Energiesysteme im Gebäude- und Stadtbau, fortgeschrittene rechnerische Modellierung, fortgeschrittene experimentelle Techniken, zeitaufgelöste Bildgebung in Wind- und Wassertunneln
Department of Architecture Gebäudesysteme
FCN - E.ON ERC Chair of Energy and Public Economics Angewandte Mikroökonomie, Ökonomie, Energiewirtschaft, Gesundheitsökonomie; Wirtschaftliche Regulierung der öffentlichen Dienstleistungen, Effizienz und Produktivitätsanalyse öffentlicher Dienstleistungen, ökonometrische Schätzung der Energiebedarfsfunktionen, Umstrukturierung des Elektrizitätsmarktes, Gasmarktumstrukturierung, Wasserkraftökonomie
PGS - E.ON ERC Power Electronic Systems Laboratory

AC-AC- und AC-DC-Wandler-Topologien mit geringen Wirkungen auf das Netz, Realisierung von ultrakompakten und hocheffizienten Wandlermodulen mit modernster Power-Halbleiter-Technologie (SiC und GaN), Mikro-Leistungselektronik und / oder Stromversorgungen auf Chip, Multi -Qualität / Skalierung Modellierung / Simulation und Multi-Objektiv-Optimierung, physikalische Modell-basierte Lebensdauer Vorhersage
GGE Institute of Geophysics Entwicklung von verschiedenen geophysikalischen Techniken und deren Anwendungen zu vielfältigen angewandten, Engineering- und Umweltfragen; Tomographische Inversionen diverser geophysikalischer Datensätze, statistisches experimentelles Design