GRAPES

 

GRAPES

GRAPES Urheberrecht: © E.ON ERC

Die Mission von GRAPES ist die Annahme und Einführung der Leistungselektronik in das Stromnetz zu beschleunigen. Die Forschung konzentriert sich auf Design, Entwicklung, Auswertung, Steuerung und die Standardisierung von netzgekoppelten Leistungselektronikgeräten auf Angebots- und Lastseite der Energieanlagen. Die Forschungseinrichtungen von GRAPES sind das „National Center for Reliable Electric Power Transmission“ (NCREPT), das „High Density Electronics Center“ (HiDEC), das „Virtual Test Bed“, und „GRAPES at USC“. GRAPES wird derzeit von 16 Mitgliedern unterstützt. Sie repräsentieren Versorgungsunternehmen, Verteidigungsunternehmen, Gerätehersteller und Zulieferer.

 

Hinweis:

Für einige Hochschulen ist ein Nachweis der finanziellen Unterstützung erforderlich. Vor allem Universitäten in den Vereinigten Staaten von Amerika verlangen diesen Nachweis häufig von internationalen Studierenden. Dies ist auch dann notwendig, wenn die Studierenden keine Studiengebühren zahlen. Studenten, die in die USA reisen, müssen sich darüber bewusst sein, dass sie gebeten werden einen Nachweis über ausreichende finanzielle Unterstützung für die gesamte Dauer der Reise zu erbringen. Die Mindestunterstützung kann variieren (z.B. verlangt Carnegie Mellon University einen Nachweis über die Mindestunterstützung von ca. 2300 $/Monat).

 

University of Arkansas

University of South Carolina