Norwegian University of Science and Technology - Centre for Renewable Energy
Die „Norwegian University of Science and Technology“ (NTNU) ist die größte Institution in Norwegen für eine Ingenieurausbildung. Die Universität bietet einen umfangreichen akademischen Lehrplan, welcher Bachelor- und Masterstudiengänge umfasst. Das „Centre for Sustainable Energy Studies“ (CenSES) wurde im Jahr 2011 gegründet. CenSes ist eine Forschungseinrichtung für nationale Forschung zu erneuerbaren Energien, einschließlich politischer Strategien, Energiesystemen und -märkten sowie Innovations- und Szenarioentwicklung. Das Ziel, umweltfreundliche Energie zu entwickeln, wird von nationalen und internationalen Forschern sowie von staatlichen und privaten Entscheidungsträgern unterstützt.
Institut der RWTH Aachen | Forschungseinrichtung der Partneruniversität | Mögliche Forschungsgebiete |
---|---|---|
ACS - E.ON ERC | Faculty of Information Technology and Electrical Engineering - Department of Engineering Cybernetics | Smart Grid: Modellierung und Stabilitätsanalyse von Leistungselektronik-Systemen, erneuerbare Energien: Netzintegration erneuerbarer Energiequellen durch Leistungselektronik-Kopplung, nachhaltige Energieversorgung: Entwicklungsprojekte in Entwicklungsländern |
Department of Electric Power Engineering |
Zuverlässigkeits- und risikoorientierte Stromversorgungs- und Planungspraktiken, probabilistische Methoden für die Stromversorgungsanalyse, Zuverlässigkeitsorientierte Bewertung von Smart-Grid-Herausforderungen und Realisierung, Wirkung der Zuverlässigkeit des Schutzsystems auf die Zuverlässigkeit des Systems |
|
EBC - E.ON ERC | Department of Energy and Process Engineering - Energy and Indoor Environments | Energieverbrauch und Versorgung, Gebäudeautomation, Innenraumumgebung, Lüftungstechnik |
FCN - E.ON ERC | Department of Industrial Economics and Technology Management | Corporate Finance, Corporate Social Responsibility, Energiewirtschaft, Unternehmertum und Innovation, Gesundheit, Umwelt und Sicherheit, Industrieökonomie, Internationales Marketing und Internationalisierung, Logistik- und Einkaufsmanagement, Betriebsanalyse, Organisationsentwicklung, Projektmanagement |
PGS - E.ON ERC | Department of Electric Power Engineering - Power Apparatus | Dämmstoffe, Analyse von Spannungen, Bauteilentwürfe, smartgrid |
Department of Electric Power Engineering - High-voltage Equipment, Wind Power |
Elektrische Maschinen mit Schwerpunkt auf Wasserkraft-Generatoren und Windkraftgeneratoren, Unterwasser-Stromversorgung Modellierung (elektrische Heizung von Durchflusslinien), elektromagnetische Analyse und Design (FEM-Analyse) | |
Department of Electric Power Engineering - Circuit Breakers, Test Equipment
|
Stromunterbrechung bei Hochspannungs-Leistungsschaltern (Vakuum- und Gasleitungsautomaten), neue Technologien zur Stromunterbrechung und Begrenzung in Stromnetzen, Diagnose- und Zustandsbewertung von Leistungsschaltern, Hochspannungspulstechnik, Hochspannungs- und Hochstromprüfung, Messtechnik | |
|
Computersimulationen und Modellierung von Stromversorgungen, einschließlich elektrischer Modellierung von Transformatoren und Kabeln; Entwicklung von Simulationswerkzeugen, Stromversorgungsschutz und verteilte Erzeugung, Leistungstransformator; Modellierung, Belastungen, Auswirkungen des Blitzes auf elektrische Energiesysteme, einschließlich Blitz induzierte Effekte und Messungen von Transienten | |
GGE | Department of Geoscience and Petroleum | Verbesserte Kartierung und Überwachung von Kohlenwasserstoffreservoirs |