Drei LEA Studien

 

Die Ernst & Young Real Estate GmbH (EY) hat drei Institute zur Unterstützung bei der Anfertigung von drei Studien im Auftrag der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) beauftragt. Die Studien wurden innerhalb von neun Monaten in enger Zusammenarbeit mit EY und im regelmäßigen Austausch mit der LEA angefertigt.

Die erste Studie „Metastudie Sektorkopplung in Hessen“ wurde vom Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik (EBC) begleitet. Dabei wurden zunächst mögliche Optionen zur Sektorkopplung in den Bereichen Gebäude, Industrie und Verkehr erarbeitet. Anschließend wurden diese drei Bereiche in Hessen auf Basis von Literatur- und Datenrecherchen sowie Befragungen von Wissensträgern analysiert. Zuletzt wurden mögliche Transformationspfade zur Umsetzung der Sektorkopplung in Hessen abgeleitet.

Die zweite Studie „Nutzung von erneuerbaren Energien zum Heizen und Kühlen im Bestandsbau“ wurde vom Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D) begleitet. Es wurden zunächst Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien zum Heizen und Kühlen identifiziert. Danach wurden mögliche Hemmnisse zur Nutzung dieser Technologien im Bestandsbau erarbeitet, auf deren Basis abschließend Transformationspfade für den Gebäudesektor entwickelt wurden.

Die dritte Studie „Aufbaustrategie der Ladeinfrastruktur zur Elektromobilität in Hessen“ wurde vom Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS) begleitet. Zunächst wurden drei repräsentative Untersuchungsräume in Hessen ausgewählt, für die Strategien, Lösungsmöglichkeiten und Methoden zum Aufbau flächendeckender Ladeinfrastruktur abgeleitet wurden. Dabei wurden Bedarfsprognosen erstellt, mit deren Hilfe die vorhandenen Netzstrukturen analysiert und technische Lösungsansätze erarbeitet wurden. Abschließend wurden Handlungsempfehlungen aufgezeigt, um die Ergebnisse der Studie auf andere Räume in Hessen zu übertragen.

Weitere Informationen finden Sie hier.