JARA ENERGY Talks mit Dr. Johannes Teyssen

15.02.2018
JARA ENERGY Talks Urheberrecht: © JARA

Am 15. Februar 2018 fand im Generali-Saal des SuperC der RWTH Aachen im Rahmen der JARA ENERGY Talks ein Vortrag von Dr. Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender der E.ON SE, statt. Im Rahmen der „JARA-ENERGY Talks“ besuchte er die RWTH Aachen University, um nicht nur die Rolle von Innovationen für die Energiewende zu erläutern, sondern auch, um mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen.

 

Herr Dr. Teyssen hielt seinen Vortrag unter dem Thema „Innovationen – die wichtigste Energiequelle der Zukunft“ . Hierbei beleuchtete er die zentrale Rolle von Innovationen für die Transformation der Energieversorgung. Rund 120 Zuhörer, darunter viele Bürger, Wissenschaftler, Studierende und Vertreter der Industrie, folgten seinen Ausführungen und stellten im Anschluss interessante Fragen zum Thema.

Herr Dr. Teyssen erleuterte die bisherige Entwicklung und die weiteren Herausforderungen im Hinblick auf die Energiewende. Dazu zählte, dass herkömmliche Energieträger immer noch Hauptenergielieferanten sind. Zudem stellen volatile regenerative Energien ein Problem dar, wenn Überschussstrom ohne geeignete Speichermöglichkeiten entsteht.

Herr Dr. Teyssen addressierte diese Probleme klar und forderte eine Änderung der Strategie der Energiewende. Dabei spielen, nach Teyssen, neben politischen Anreizen auch die Innovationsstrategien der Energie- und Technologieunternehmen eine wichtige Rolle. Hierzu zählte auch die Einführung eines CO2-Mindestpreises und Investitionsanreize für die smarten Netze von morgen. Der Kundennutzen sollte im Fokus stehen, neue Geschäftsmodelle müssten auf dieser Grundlage entwickelt werden. Ebenso müssten Technologieunternehmen sich von Subventionen lösen und ebenfalls den Kundenwunsch in den Blick nehmen. Engere Kooperationen mit der Wissenschaft seien ein gleichfalls wichtiges Element für die neue Energiewelt. Daher spricht sich Johannes Teyssen auch für ein engeres Miteinander von Wissenschaft und Industrie aus.