Girls'Day 2013 am E.ON ERC
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das E.ON Energy Research Center sehr erfolgreich am „Girls Day – Mädchen Zukunftstag“. 15 Mädchen aus Aachen und Umgebung erhielten dabei die Möglichkeit, für einen Tag in den spannenden Bereich der Energieforschung einzutauchen.
Im Rahmen von Workshops konnten die Teilnehmerinnen einen Einblick in die Thematik "Energieerzeugung, -verbrauch und –einsparung in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenwesen, Georessourcen und Wirtschaftswissenschaften" erhalten. Zum Programm gehörten verschiedene Innen- und Außenaktivitäten, um den Schülerinnen die Veränderungen durch eine nachhaltige Energieversorgung und die Wichtigkeit von interdisziplinärer Arbeit nahe zu bringen. Im Außenbereich des E.ON Energy Research Centers wurden durch geologische Erforschungen die Grundlagen des Erdbodens erörtert. In einem anderen Experiment konnte mit Hilfe von Seifenblasen die Bewegung von Luft sowie die Geschwindigkeit einzelner Luftpartikel untersucht werden. Die Herausforderung der Energieversorgung der Zukunft wurde anhand einer Windpark Modelllandschaft veranschaulichend dargestellt. Ein weiterer Teilbereich des Energieforschungszentrums zeigte den Schülerinnen, wie die Positionen der Generatoren sowie der Einsatz von Speicheranlagen den Betrieb einer Leuchtanlage optimieren können und wie man mit Zitronen LEDs zum Leuchten bringt. Durch ein Quiz zu den Themen Umwelt, Energiesparen und erneuerbare Energien konnten die Schülerinnen in gemeinsamer Überlegung ihr bereits vorhandenes Wissen unter Beweis stellen. (Bild: Teilnehmerinnen des Girl’s Day bei einem Experiment des Instituts Power Generation and Storage Systems, PGS, E.ON ERC mit Johannes Voss). Allgemeine Informationen der RWTH Aachen University: RWTH Girls Day. Allgemeine Informationen: Girls Day.